Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Ketterer, Ulrike
Rostock : Universität , 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000284
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000284
Die Epicondylitis humeri (EPH) und Periarthritis humeroscapularis (PHS) sind häufige degenerativ entzündliche Gelenkerkrankungen. Mittels Radiotherapie wurden 461 Patienten mit einer EPH (58%) und PHS (42%) in den Jahren 2000/01 an der Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie der Universitätsklinik Rostock bestrahlt. Im Ergebnis konnte ein Maximum an Schmerzfreiheit bei der EPH (48%) und PHS (27%) sechs Monate nach Radiotherapie ohne akute oder chronische Nebenwirkungen erreicht werden. Einen positiven signifikanten Einfluss auf die Effektivität der Radiotherapie bei gutartigen Gelenkerkrankungen hat eine kurze Symptomdauer, ein kleines Gelenk, eine geringe Schmerzstärke sowie ein frühzeitiger Beginn.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|