Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Qara-Fallah, Riad
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000338
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000338
Die möglichen Änderungen des Klimas sind mit einer erheblichen Auswirkung auf den Wasserhaushalt verbunden. Die Verdunstung ist eine wichtige Größe bei der Bestimmung der Wasserhaushalt eines Ortes. Bei der Berechnung der Verdunstung ist jedoch die entscheidende Frage, ob die Pflanzenparameter für die künftigen Klimabedingungen gültig sind und wie sich die Pflanzen mit dem Klima ändern werden. Um diese Frage zu beantworten, wurde in der vorliegenden Arbeit das Wasserhaushaltsmodell MINERVA angewendet. Dabei steht die Verdunstung anhand der langjährigen Daten der 9 Klimastationen in Mecklenburg-Vorpommern und mittels Simulationsergebnissen (2004-2055) des STAR-Modell's (PIK) im Mittelpunkt der Betrachtungen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|