Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Stroth, Matthias
Rostock : Universität , 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000341
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000341
Frage: Hinterfragt wird die Sectiorate nebst Indikationen an der Universitätsfrauenklinik Rostock. Methodik: Alle Kaiserschnitte von 1997 bis 2003 wurden retrospektiv analysiert. Ergebnisse: Die Sectiofrequenz stieg relativ um ein Drittel. Primäre Sectiones verdoppelten sich, sekundäre verliefen konstant. Erstgebärende nahmen deutlich zu. Absolute Sectioindikationen verliefen konstant, relative stiegen analog dem Gesamtsectioanstieg. Schlussfolgerungen: Der Anstieg der Kaiserschnittfrequenz ist multifaktoriell. Wesentlich sind die Zunahme der Primiparae, der Anstieg der primären Sectiones und die Wunschsectio. Bei den Indikationen dominieren subjektiv determinierte.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|