Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Rotzoll, Sven
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000343
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000343
Ziel der vorliegenden Arbeit sollte es sein, Dielektrophile mit Dinucleophilen zur Reaktion zu bringen und durch diese Cyclisierungsreaktionen pharmakologisch interessante Ringsysteme aufzubauen. So wurden 1,1-Bis(trimethylsilyloxy)ketenacetale mit Oxalylchlorid in einer „Eintopfreaktion“ zu 3-Hydroxymaleinsäueanhydriden umgesetzt. In weiteren „Eintopfreaktionen“ konnten die in situ generierten Iminiumsalze des Chinoxalins und des Pyrazins mit 1,1-Bis(trimethylsilyloxy)ketenacetalen und mit 1,5-Bis(silylenolethern) cyclisiert werden. Es gelang somit, erfolgreich polycyclischen Ringsystemen mit Chionoxalingrundgerüst herzustellen. 1,1-Bis(tosyloxymethyl)cyclopropan und –butan konnten mittels SN2- Reaktionen mit Sauerstoff- und Schwefel-Dinucleophilen zu einer Vielzahl von Heterospiranen umgesetzt werden. Ein weiteres Ziel dieser Arbeit war die Synthese stickstoff- und schwefelhaltiger 2-Vinylchroman-4-on-Analoga sowie deren pharmakologische Untersuchung.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|