Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Drawert, Stephan
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000355
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000355
Das postpunktionelle Pseudoaneurysma wird derzeit überwiegend mit ultraschallgestützter Kompression oder ultraschallgesteuerter Thrombininjektion behandelt. Wir haben als neue minimalinvasive Behandlungsalternative die Aspirations-Reinjektions-Therapie entwickelt und an 46 Patienten nach erfolgloser Kompression angewendet. Das therapeutische Prinzip beruht auf einer Thrombinaktivierung durch den Kontakt des Blutes mit der Spritze als Fremdkörper und somit der Induktion einer Thrombosierung. Das Verfahren zeigt mit einer Verschlussrate von 98% vergleichbare Erfolgsraten wie die etablierte Thrombininjektion. Eine Vorbehandlung mit Antikoagulanzien beeinflusst die Erfolgsrate nicht.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|