Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Philipsen, Tabea
Rostock : Universität , 2007
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000357
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000357
Im Rahmen der Reformen im Gesundheitswesen gewinnt das Qualitätsmanagement zunehmend an Bedeutung. Als ein Indikator der Qualität von Dienstleistungen in Krankenhäusern und ärztlichen Praxen gilt unter anderen die Patientenzufriedenheit. Wie können sowohl die Qualität medizinischer Leistungen als auch die Patientenzufriedenheit gesteigert werden: Die Aussagen der Patienten zeigen in dieser Befragung, dass neben der Sachkompetenz auch die Beziehungskompetenz der Ärzte entscheidend zur Patientenzufriedenheit beiträgt. Mit die Bereitstellung von Zeit kann mittels Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten die Information und Aufklärung der Patienten und das Eingehen auf ihre persönliche Situation zur Qualitätsverbesserung realisiert werden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|