Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Schuppan, Susanne
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000395
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000395
Diese Arbeit widmet sich der Untersuchung der DNA-Extraktion aus Knochenproben. Dabei wurden sechs verschiedene Methoden der DNA-Isolierung auf ihre Anwendbarkeit in der forensisch-genetischen Untersuchungspraxis miteinander verglichen. Es wurde sowohl genomische als auch mtDNA vergleichend untersucht. Mit der Real Time PCR wurden die Ergebnisse der DNA-Extraktion quantifiziert. Unter Berücksichtigung der erzielten Analysenergebnisse ist die organische Extraktion mit Phenol-Chloroform und der anschließenden Aufreinigung mit Centricon die erfolgreichste Methode. Allerdings ist der Unterschied zur QIAGEN-Methode mit der Anwendung von Silikamembransäulen sehr gering.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|