Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Düchting, Jochen Raimund
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000428
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000428
In der vorliegenden Studie werden fünf resorbierbare Osteosynthesesysteme, die 2003 auf dem deutschen Markt erhältlich waren, untersucht. Hierzu wurden Proben der verschiedenen Systeme in Sørensen-Puffer ausgelagert. Nach 1, 3, 12 und 24 Monaten wurden verschiedene physikochemische Tests durchgeführt. Diese umfassten die Molmassenbestimmung, die Mikrohärtenmessung, die pH-Wert Bestimmung des Einlagerungsmediums nach den Untersuchungszeiträumen, sowie die REM-Untersuchung der Probenoberflächen. Die Studie endet mit einer Wertung der einzelnen Systeme und auch der Indikationen, die aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften nicht für alle gleich zu sehen sind.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|