Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Collin, Christiane
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000441
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000441
In der Arbeit wird zunächst für den Naturwissenschaftsunterricht gezeigt, wie hier schon chemische Themen sinnvoll erarbeitet werden können, z.B. mit einem Experimentierkasten. Anschließend wird eine Unterrichtseinheit für den Chemieanfangsunterricht vorgestellt, die sich an den Grundsätzen des Konzepts „Chemie fürs Leben“ orientiert und mögliche Schüler-Fehlvorstellungen berücksichtigt. Der Unterrichtsgang behandelt dabei die Themengebiete „Stoffe und ihre Eigenschaften“, „Aggregatzustände und ihre Änderungen“, „Stoffgemische und Trennverfahren“ sowie „die Einführung der chemischen Reaktion“.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|