übersetzte Zusammenfassung
:
|
Gegenstand der Arbeit sind die Entwicklung und Erprobung eines innovativen Konzepts zur Stromerzeugung aus Biomasse in einer extern gefeuerten Mikrogasturbine gekoppelt mit einer stationären Wirbelschichtfeuerung.
Mit dieser Technik können Problembrennstoffe wie halmgutartige Biomasse direkt im Prozess verbrannt werden. Die Wärme wird über einen Wärmeübertrager auf die Turbine geleitet, ohne dass dabei für die Turbine die bekannten Probleme des Teeranfalls, der Verschmutzung und Korrosion auftreten.
Damit ist es gelungen, eine kleine effiziente Anlage zu entwickeln, die eine dezentrale Stromerzeugung im kleinen Leistungsbereich aus festen Problembrennstoffen ermöglicht. |
|