übersetzte Zusammenfassung
:
|
In dieser Arbeit wird die elektrochemische DNA-Detektion an geheizten Elektroden als Alternative zu den klassischen Detektionsmethoden vorgestellt. Messungen bei erhöhten Temperaturen zeigten eine Verbesserung der Empfindlichkeit und der Spezifität sowie eine Minimierung des Elektrodenfoulings. Oberflächenmodifikationen im Nanomaßstab konnten die Empfindlichkeit weiter verbessern. Methoden, um gentechnisch veränderten Mais (MON 810) und PCR Produkte nachzuweisen, wurden vorgestellt. Die Kombination aus DNA-Vervielfältigung und elektrochemischer Detektion wurde erfolgreich angewendet. |
|