Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Deuerling, Christian Frank
Rostock : Universität , 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000524
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000524
Ein Probenahme- und Messsystem zur Untersuchung von Hochtemperatur-Rauchgasaerosolen wurde entwickelt, bei dem die Probenahmesonde das Aerosol über ein keramisches, poröses Rohr mit Luft verdünnt und kühlt. Die Messungen ergaben mehrere, potenzielle Korrosionsursachen der Überhitzer bzgl. Anzahl, chemischer Zusammensetzung, Hafteigenschaften der Partikel sowie der Sulfatierungsrate der Partikel in der Flugphase. Die Partikel mit aerodynamischen Durchmessern zwischen 1 µm und 20 µm, die jeweils im Minimum einer bimodalen Größenverteilung lagen, zeigten das höchste korrosive Potenzial.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|