Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Karova, Liutvija
Rostock : Universität , 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000553
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000553
Als Ursache für die wachsende Zahl übergewichtiger Kinder kann Bewegungsmangel angenommen werden. Um den Ernährungs- und Fitnesszustand von Kindern und Jugendlichen in Rostock zu bestimmen, wurde das Projekt "Kinder bewegt" ins Leben gerufen. An der Studie nahmen 664 Schülerinnen und Schüler im Alter von 7 bis 17 Jahren teil. Die Auswertung der Ergebnisse zeigt eine deutliche Zunahme der Häufigkeit für Übergewicht und Adipositas, einen von Inaktivität geprägten Alltag, eine höchstens mittelmäßige physische Leistungsfähigkeit sowie eine geringe physische Beanspruchung der Schüler.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|