Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Ballauf, Kay-Gunter
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000564
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000564
Die Behandlung von Patienten mit therapierefraktärem Aszites bei Leberzirrhose durch die Anlage eines transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts (TIPS) wurde in dieser Arbeit retrospektiv analysiert. Dabei konnten der Therapieerfolg, die Überlebenswahrscheinlichkeit und deren Einflussfaktoren sowie die Shuntfunktion bei 69 Patienten beurteilt werden. Es zeigte sich, dass die TIPS-Implantation bei der Behandlung von Patienten mit refraktärem Aszites häufig erfolgreich ist. Der Therapieerfolg nach einen Monat kann als guter Prognosefaktor für das Überleben des Patienten dienen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|