Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Charrier, Franziska Magdalena
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000587
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000587
Die bakteriolytische Immuntherapie stellt einen viel versprechenden Ansatz in der Tumortherapie dar. In der vorliegenden Arbeit wurde daher die antitumorale Potenz zweier attenuierter Formen von S. pyogenes nach intratumoraler Injektion in einem syngenen heterotopen Pankreastumormodell der Maus untersucht. Hierbei konnte gezeigt werden, dass Streptolysin S bedeutend für die antitumorale Potenz zu sein scheint und dass ein avitales Lysat von S. pyogenes nach Mehrfachinjektion teils komplette Tumorregressionen vermitteln und eine unspezifische und spezifische Immunabwehr initiieren konnte ohne Nachweis eines Sepsisrisikos.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|