Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Kwoll, Germar
Rostock : Universität , 2008
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000647
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000647
Rauchen gilt als fetaler Wachstumskiller Nr.1. Nach wie vor rauchen rund 20 % der Schwangeren auch nach Bekanntwerden ihrer Schwangerschaft weiter. In der vorliegenden Untersuchung bestätigt sich anhand einer umfangreichen retrospektiven Populationsstudie der Deutschen Perinatalerhebung, dass mütterliches Rauchen während der Schwangerschaft einen entscheidenden Faktor in der Ätiopathogenese der small-for-gestational-age (SGA) neonates darstellt. Bei untergewichtigen Schwangeren (BMI unter 18,50) liegt die Hypotrophierate bei 29,5 %. Bei normalgewichtigen Nichtraucherinnen sind es 9,0%.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|