übersetzte Zusammenfassung
:
|
In dieser Arbeit wird die Eignung der hyperspektralen Fernerkundung (HRS) für das Monitoring von Wasserqualitätsparametern von Söllen (Chlorophyll, Tiefe, gelöste Stoffe) in einer intensiv landwirtschaftlich genutzten Jungmoränenlandschaft Nordostdeutschlands anhand von zweijährigen feldspektrischen Daten sowie Bilddaten von HyMap- und ROSIS-Sensoren untersucht. Diese Arbeit hatte zum Ziel (1) den Trophiestatus mehrerer Sölle zu erfassen (räumliche Variabilität und zeitliche Dynamik); (2) die HRS-Technik im Hinblick auf ihre Anwendbarkeit hin im Wasserqualitäts-Monitoring von Söllen zu bewerten. |
|