Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Wendeborn, Jens
Rostock : Universität , 2010
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000754
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000754
Von 2005 bis 2007 wurden 163 Fehlbildungsfälle mit einer Prävalenz von 2,2% ermittelt. Das Geschlechtsverhältnis ist mit 53,4% zu den Mädchen verschoben. Die häufigsten Fehlbildungen waren VSD (51,5%) und PFO (12,9%). Die Frühgeburtlichkeit (41,3%) war erhöht und es zeigte sich ein zu geringes Geburtsgewicht (Mittelwert=2965g). Die Mütter waren im Durchschnitt 28,1 Jahre alt. 7,1% der Mütter waren untergewichtig, 12,9% übergewichtig und 10,0% adipös. Folsäureeinnahme erfolgte in 66,4% der Fälle. Die pränatale Sonographie erbrachte in 40,1% der Fälle einen positiven Hinweis auf eine kardiale Fehlbildung.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|