Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Tewes, Thomas
Rostock : Universität , 2010
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000767
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000767
Die Studie hat 45 Patienten im Maßregelvollzug bezüglich ihrer Therapieeinstellung interviewt und die ermittelten Daten den Faktoren Alter, Intelligenz und Aufenthaltsdauer entgegengesetzt. Es zeigte sich eine Motivationssteigerung im Therapieverlauf sowie ein besseres Verständnis für die Eigenverantwortlichkeit der Abhängigkeit unter den älteren Befragten. Die Intelligenz hatte kaum EInfluss auf die Motivation, scheint aber u. U. vor Rückfällen zu schützen. Die Therapiemotivation ist nur schwer fassbar und sollte neben der Therapievorraussetzung auch als Therapieziel betrachtet werden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|