Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Palluch, Michaela
Rostock : Universität , 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000800
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000800
Zielstellung der Arbeit ist die Suche nach in Vergessenheit geratenen, endemischen Heilpflanzen der nordöstlichen Regionen Deutschlands. Es wird der historische Prozess der Verdrängung der Arzneipflanzen aus der Anwendung beschrieben. Den Hauptteil bildet eine systematische Analyse der Heilpflanzen hinsichtlich des botanischen Namens und ihrer Anwendungsgebiete im Zeitraum zwischen 1579 und 2006. Besondere Betrachtung findet die Etymologie der volkstümlichen Pflanzennamen Mecklenburgs. Es werden ausgewählte Rezepte eines Arzneibuches aus dem 16. Jahrhundert beschrieben.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|