Einrichtung : |
|
||||
---|---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||||
Jahr der Abgabe: |
|
||||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Ohlerich, Ivonne
Rostock : Universität , 2009
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000809
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000809
Im 6. Jh. v. Chr. gründeten vorrangig aus Kleinasien stammende griechische Siedler Kolonien entlang der nördlichen Küsten des Schwarzen Meeres, die sich im 5. Jh. v. Chr. unter Einbeziehung einheimischer, der Kulturgruppe der Skythen zugeordneter Stämme zu einem monarchisch regierten Reich zusammenschlossen. Die Arbeit stellt die materiellen und schriftlichen Hinterlassenschaften bosporanischer Heiligtümer und Kulte zusammen und untersucht die Auswirkungen interkulturellen Kontaktes unter religionswissenschaftlichen und soziologischen Gesichtspunkten.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||||
---|---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||||
Jahr der Abgabe: |
|
||||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|