Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Martin, Kristin
Rostock : Universität , 2010
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000835
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000835
Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Sauerstoffversorgung und Mikrozirkulation während Nierentransplantationen in der Reperfusionsphase zu erfassen und das Transplantatoutcome vor dem Hintergrund der Ischämiezeit und intraoperativer Mikrozirkulation zu beurteilen. Ein kombiniertes Verfahren aus Spektrometrie und Laser-Doppler-Spektroskopie (O2C, ©LEA Medizintechnik, Germany) wurde angewendet, um die Gewebeoxygenierung und Mikrozirkulation noninvasiv an der Nierenoberfläche 5 Minuten und 30 Minuten nach Freigabe der Durchblutung zu messen. Es wurden 53 humane Nierentransplantate analysiert.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|