Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Gawlik, Piotr Pawel
Rostock : Universität , 2011
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00000908
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00000908
Mithilfe der Pulsfeldgelelektrophorese (PFGE) wurden klinische Methicillin resistente Staphylococcus aureus (MRSA) Isolate am Universitätsklinikum Rostock im Verlauf von 5 Jahren zu bekannten deutschen Epdiemiestämmen zugehörig typisiert und Veränderungen in der Zusammensetzung aufgezeigt. Wir untersuchten 127 verschiedene Isolate im Jahr 2004, 97 im Jahr 2006 und 176 im Jahr 2008. Es zeigte sich ein gehäuftes Vorkommen des „Rhein-Hessen“ und des „Barnimer“ Klones, während die Klone „Süddeutscher", „Norddeutscher“, „Hannoverscher", „Berliner“ und „Wiener“ weniger gehäuft isoliert wurden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|