Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Bausch, Gerold
Rostock : Universität , 2011
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001016
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001016
Mit Hilfe von Multielektroden-Arrays (MEAs) können viele Zellen gleichzeitig kontaktiert und deren elektrische Aktivität abgeleitet werden. Für die weitere Analyse müssen die abgeleiteten Signale in ihre Einzelbestandteile zerlegt werden. Dieser Vorgang wird als Spike Sorting bezeichnet. In der vorliegenden Arbeit werden Ansätze für ein vollständig automatisiertes Spike Sorting vorgestellt und untersucht. Dabei werden Verfahren aufgezeigt, die mit Hilfe von adaptiven Verfahren die abgeleiteten Zellsignale optimal filtern und automatisch in deren Einzelkomponenten zerlegen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|