Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Scheel, Michael
Rostock : Universität , 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001096
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001096
Steigerungen der Butanolproduktion von Clostridium acetobutylicum durch rationelles Metabolic Engineering führten bislang nur bedingt zum Erfolg. Da ein Phänotyp von vielen Parametern bestimmt wird, können inverse Strategien nützen. Voraussetzung für das inverse Metabolic Engineering ist eine Screening-Methode. Es wurde ein Assay entwickelt, um Alkohole in Kulturen von C. acetobutylicum messen zu können. Die Eignung des Screening-Systems wurde anhand zweier Beispiele evaluiert. Das Screening von Mutantenpopulationen führte zur Identifikation von Stämmen, deren Butanolbildung verbessert war.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|