Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
|||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Eberle, Patrick
Rostock : Universität , 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001116
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001116
Im Rahmen der ILSE-Studie wurden 492 Probanden zu zwei Messzeitpunkten hinsichtlich Prävalenz und Intensität gesundheitlicher Beeinträchtigungen untersucht. Es wurde der objektive Gesundheitszustand analysiert und der Einfluss soziodemographischer Variablen sowie von Persönlichkeitsmerkmalen betrachtet. Ca. 40% der Probanden geben gesundheitliche Beeinträchtigungen an. Prävalenz und Intensität bleiben im Beobachtungszeitraum stabil. Es zeigt sich eine Verschlechterung des objektiven Gesundheitszustandes. Geschlecht, regionale Herkunft und Persönlichkeit zeigen einen moderierenden Effekt.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
|||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|