Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Schubert, Roland
Rostock : Universität , 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001137
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001137
Es wurden Konzentrationen von Isopren, Aceton und Ammoniak in der Ausatemluft von Probanden unter Ausbelastung untersucht. Eine kontinuierliche Detektion in der Alveolarphase gelang mittels Echtzeit-Massenspektrometrie. Isopren wird von Atemminutenvolumen und Herzfrequenz und Ammoniak eventuell von pH-Wertänderungen in Blut und Muskulatur beeinflusst. Der Acetonverlauf ist durch Kohlenhydrat- und Lipidmetabolismus erklärbar. Aceton lässt die Bestimmung einer individuellen anaeroben Schwelle zu. Die Acetonbestimmung im Atemgas stellt eine nicht-invasive und kontinuierliche Messmethode dar.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|