Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Wolff, Frank
Rostock : Universität , 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001139
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001139
Für die Bestimmung des Frischluftmassenstroms von PKW-Dieselmotoren werden Heißfilmluftmassenmesser eingesetzt. Der in den Motor eintretende Luftmassenstrom wird für die Regelung der Abgasrückführung und die Begrenzung der eingespritzten Kraftstoffmenge benötigt. Deshalb ist eine hohe Genauigkeit des Messsignals des HFMs erforderlich. Auftretende Messfehler können auf Basis statistischer Parameterschätzverfahren adaptiv korrigiert werden. Durch die Verwendung spektraler Signaleigenschaften in einer erweiterten Sensorkennlinie kann das Fehlerverhalten signifikant verbessert werden.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|