Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Otto, Stefanie
Rostock : Universität , 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001157
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001157
Intelligenz gilt als ein wichtiger Prädiktor für Schulleistung. Aufgrund dessen sind Kenntnisse über die Entwicklung und Stabilität von Intelligenz wichtig. Mittels einer Längsschnittstudie (N=1298) wurde die Entwicklung von Intelligenz im frühen Grundschulalter untersucht. Die Ergebnisse bestätigen, dass sich kognitive Fähigkeiten früh herausbilden und anschließend stabil bleiben. Eine differenzierte Betrachtung zeigt, dass insbesondere die quantitativen Fähigkeiten in dieser Entwicklungsphase eine besondere Rolle spielen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|