Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Dörre, Julia
Rostock : Universität , 2012
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001158
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001158
In der Arbeit werden das Gerät XE 2100 von Sysmex, der Coulter LH 750 und der Sapphire Cell-Dyn miteinander verglichen. Die mikroskopische Differenzierung erfolgt durch den Cellavision Diffmaster. Ziel ist es, die richtige Differenzierung der Leukozytenpopulationen, die Anzeige morphologischer Warnhinweise und die Messung von Parametern des „kleinen Blutbildes“ zu untersuchen. Für die quantitative und qualitative Zuordnung der Leukozytenpopulationen zeigen sich unterschiedliche Übereinstimmungen. Es sind alle Geräte für die Erkennung pathologischer Blutbilder durch Warnhinweisen tauglich.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|