Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Hoffmann, Anne-Kathrein
Rostock : Universität , 2011
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001180
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001180
Die steigende Lebenserwartung rückt die Gender-Medizin in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Betrachtung. In dieser Arbeit wurden Daten von 2000 ambulant bzw. stationär versorgten Patienten unter dem Einsatz deskriptiver und analytisch-statistischer Methoden ausgewertet. Ziel war es, die 60- bis 80-Jährigen hinsichtlich der Erkrankungshäufigkeit sowie -alter, der Risikofaktoren, der Komorbiditäten bzw. der Therapiemaßnahmen geschlechterdifferenziert zu betrachten, um hieraus Konsequenzen für die diagnostische und therapeutische Strategie bei Männern und Frauen abzuleiten.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|