Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Weise, Teresa
Rostock : Universität , 2013
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001190
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001190
Das Bakterium Serratia plymuthica emittiert das Volatil Sodorifen (C16H26), dessen neuartige Struktur auf eine unbekannte Biosynthese deutete (von Reuß et al. 2010). Eine Kombination aus physiologischen und genomischen Analysen ergab erste präferierte Kandidatengene, die mit einem etablierten Knock-out-System hinsichtlich der Sodorifen-Emission getestet wurden. Weiterhin weisen Fütterungsversuche mit verschiedenen C-Quellen und NMR-Analysen mit 13C-Succinat auf einen Einbau der C-Atome über einen bisher neuartigen Stoffwechselweg für die Sodorifen-Produktion hin.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|