Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Hänsch, Thomas
Rostock : Universität , 2013
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001212
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001212
Die Arbeit geht der Frage nach, ob das GWB einem Betroffenen ein subjektiv-öffentliches Recht auf Eröffnung und Durchführung eines Kartellverwaltungsverfahrens gewährt. Seit der 7. GWB-Novelle führt - wie § 33 Abs. 5 GWB zeigt - bereits die Eröffnung eines Verfahrens durch die Kartellbehörde zu einer Verbesserung individueller Rechtspositionen. Die herrschende Meinung lehnt jedoch ein subjektiv-öffentliches Recht auf Verfahrenseröffnung ab. Der Autor tritt dem entgegen und leitet ein solches Recht aus § 54 Abs. 1 GWB her. Insbesondere das Unionsrecht gebiete die Anerkennung eines solchen Rechts.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|