Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Schütt, Ulrike
Rostock : Universität , 2013
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001238
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001238
Untersuchungen haben aufgrund der Komplexität des Delinquenzkonstruktes und der Vielfalt zugrunde liegender funktioneller Hirnstrukturen bislang kein typisches Störungsmuster kriminellen Verhaltens aufdecken können, die vom präfrontalen Cortex abhängigen "Exekutiven Funktionen" sind für das Verständnis regelüberschreitenden Verhaltens aber u.a. von Bedeutung. Die Ergebnisse der Arbeit vervollständigen frühere Befunde, wobei Auffälligkeiten bei den Delinquenten vor allem in den mit orbitofrontalen Arealen des Präfrontalen Cortex assoziierten Funktionen feststellbar sind.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|