Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Kitzler, Ann-Sophie
Rostock : Universität , 2014
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001265
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001265
Die Problematik der derzeitigen Kunststoffen ist klar: Sie bestehen aus petrochemischen Rohstoffen und haben eine negative CO2-Bilanz. Den guten Gebrauchseigenschaften, wie der chemischen Beständigkeit, optimierter Verarbeitbarkeit und flexibler Formgestaltung, stehen entsorgungstechnische Nachteile wie großes Müllvolumen verbunden mit ihrer Beständigkeit sowie ein schwieriges sortenreines Recycling entgegen. In der Dissertation wurden daher deren Alternativen (unterschiedliche Biokunststoffe) auf ihre ökologisch, ökonomisch und rechtlich sinnvolle Entsorgungsoptionen und -eigenschaften untersucht.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|