Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Kohlmann, Jessica
Rostock : Universität , 2014
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001273
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001273
Die perkutane Koronarintervention stellt eine effektive Therapieoption bei akutem Koronarsyndrom (ACS) dar. Viele Krankenhäuser ohne eigenes Katheterlabor bilden Netzwerke mit kardiologischen Zentren. Dabei werden längere Wege in Kauf genommen und die Zeit bis zu einem Behandlungsbeginn verlängert. Bei ACS hat aber eine möglichst frühe Intervention positive Auswirkungen auf die Mortalität. Daher ergibt sich die Frage nach dem Einfluss einer lokalen 24h-Herzkatheterbereitschaft auf Therapie und Prognose von ACS-Patienten.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|