Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Böhmert, Jan
Rostock : Universität , 2014
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001299
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001299
Epileptische Anfälle stellen eine mögliche Komplikation nach einem Hirninfarkt dar. 40 Patienten wurden mittels TMS untersucht. Als Hauptbefund zeigte sich eine Verlängerung der cSP auch inkl. des motorischen Handareals als Ausdruck einer Disinhibtion inhibitorischer Interneurone bzw. Verlust afferenter Fasern zum primär motorischen Kortex. Neun Patienten erlitten epileptische Anfälle. Frühanfälle waren häufiger als Spätanfälle zu sehen. Ein begleitender Diabetes schien das Risiko eines postischämischen Anfalles bei männlichen Patienten mit präzentralem Hirninfarkt zu erhöhen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|