Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Voß, Stefan
Rostock : Universität , 2014
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001335
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001335
Die formative Leistungserfassung stellt ein wichtiges Element schulischer Prävention von Rechenschwierigkeiten dar. Als besonders innovativ und nachweislich wirksam zur Steigerung von schulischen Leistungen haben sich die in der US-amerikanischen Literatur beschriebenen curriculum-based measurements (CBM) erwiesen und sind daher in den Fokus der Forschung in Deutschland gerückt. Die vorliegende Studie stellt den Konzeptions- und Evaluationsprozess von Verfahren zur Lernverlaufsdokumentation nach diesem Ansatz differenziert, am Beispiel des Anfangsunterrichts Mathematik in der Grundschule dar.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|