Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Reichert, Steffen
Rostock : Universität , 2015
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001466
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001466
Niedrig dosierte Bestrahlung wird seit Jahrzehnten erfolgreich zur Therapie benigner Erkrankungen eingesetzt. Diese günstige Wirkung wird durch unterschiedliche antiinflammatorsiche Mechanismen vermittelt, in denen Endothelzellen neben anderen Immunzellen eine zentrale Rolle spielen. Um eine mögliche strahleninduzierte Modulation von Entzündungsreaktionen näher zu charakterisieren, wurde in dieser Arbeit die Wirkung niedrig dosierter Strahlung auf Endothelzellen anhand verschiedener In-vitro-Methoden untersucht und mit der der hoch dosierten Strahlung verglichen.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|