Sprache(n) : |
|
übersetzter Titel
:
|
Partnerschafts- und Familiengründungskontexte
als Determinanten der Beziehungsstabilität
: eine quantitative Analyse west- und ostdeutscher Partnerschaften mit Daten des Deutschen Familienpanels (pairfam) |
|
übersetzte Zusammenfassung
:
|
Diese Dissertation untersucht das Trennungsverhalten von ost- und westdeutschen Paaren mit Kindern auf Basis detaillierter Retrospektivdaten. Ergebnisse der Arbeit zeigen, dass die Mehrheit der Mütter zum Zeitpunkt der Konzeption ihres ersten Kindes noch unverheiratet sind, insbesondere westdeutsche Mütter jedoch den Schritt in die Ehe im Anschluss häufig vollziehen. Als wichtigster Befund lässt sich feststellen, dass sich ost- und westdeutsche Eltern nicht in ihrer Beziehungsstabilität unterscheiden, trotz ihres unterschiedlichen Kontextes. |
|
Schlagworte: |
union stability, cohabitation, separation, nichteheliche Lebensgemeinschaft, German Family Panel, Trennungsrisiko |
|
DDC Klassifikation : |
300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie |
|