Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Thomas, Johannes
Rostock : Universität , 2015
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001557
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001557
In Teil A sind verschiedene Amin-Boran-Addukte wie Ammoniak-Boran (AB), N-Dimethylamin-Boran (DMAB), Hydrazinboran (HB) und Hydrazinbisboran (HBB) auf eine mögliche Verwendung als Wasserstoffspeicher untersucht worden. Verschiedene Titanocen- und Zirconocen-Alkin-Komplexe katalysieren Dehydrierungen von DMAB, HB und HBB. In Teil B wurden verschiedene Klassen von Katalysatoren wie Polyoxometallate, Heteropolysäuren, MoVTe, Bismutmolybdate und Trägerkatalysatoren hergestellt und in der Propanoxidation getestet.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|