Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Stavrakas, Eva
Rostock : Universität , 2015
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001598
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001598
Es wurde die Hypothese überprüft, dass XE991 und Linopiridin durch Inhibition von KCNQ-Kanälen kleine Arterien kontrahieren und damit die myogene Reaktion beeinflussen. Die Untersuchungen erfolgten an isometrischen und isobaren Gefäßpräparationen der Ratte vom Wistar-Stamm und des syrischen Hamsters. XE991 und Linopiridin gelten als spezifische KCNQ-Kanal-Inhibitoren. Durch sie wird eine Depolarisation der Zelle ausgelöst, welche mit einem Kalziumeinstrom einhergeht, was zur Kontraktion führt. Die myogene Reaktion und die Autoregulation des Blutflusses blieben unverändert.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|