Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Heun, Xenia Ruth
Rostock : Universität , 2015
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001615
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001615
Das Verfahren zum Erlangen des „Dr. med.“ wird wiederholt kritisiert. In einer Umfrage zur Wahrnehmung und Akzeptanz der Promotion wurden Studierende und Ärzte zur Motivation, Nutzen, Aufwand und Sinnhaftigkeit befragt. Patienten wurden zur Wichtigkeit des Titels befragt. Der „Dr. med.“ scheint nicht obsolet. Der wissenschaftliche Gewinn ist groß. Die anfangs isolierte Betrachtung von Motivation, Nutzen und Wertschätzung vermischt zu einem Gesamtbild. Das aktuelle Verfahren wird als am sinnvollsten erachtet. Die Wichtigkeit des Titels scheint mit dem Bildungsniveau der Patienten zu korrelieren.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|