Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Hennig, Jörn
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001719
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001719
Inhalt der Dissertation ist die Auslegung einer Zellbesiedelungskammer für die intraoperative Vitalisierung von Knochenersatzmaterialien. Es handelt sich um ein autarkes System ohne Peripherie. Das Funktionsprinzip ähnelt dem einer Sanduhr. Eine geschlossene Kammer nimmt zwei Vorratsbehälter für die Flüssigkeit und einen Träger für das Knochenersatzmaterial auf. Der Flüssigkeitsstrom wird durch die Schwerkraft induziert und durch geeignete Dimensionierung der Vorratsbehälter und Ausflusskanäle gesteuert. Ziel ist ein möglichst homogener Flüssigkeitsstrom durch das Knochenersatzmaterial.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|