Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Körtel, André
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001758
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001758
Nach den Ermittlungen der WHO haben ca. 1,2 Milliarden Menschen gegenwärtig keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, Tendenz steigend. Das Problem ist vorrangig auf aride Zonen konzentriert. Da auch unter diesen Klimabedingungen nachweislich extrem hoch belastete Sickerwässer aus Abfällen die Trinkwasservorräte langfristig gefährden, wurde vom Verfasser ein Verfahren entwickelt, mit dem auf biologischem Wege mit einfacher, aber robuster Aufbereitung die Siedlungsabfälle genau so weitgehend stabilisiert werden können wie in abfallwirtschaftlich hoch entwickelten Industrieländern.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|