Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Badstübner, Kathrin
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001773
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001773
Für die unvollständig erforschte Therapie der Tiefen Hirnstimulation wurde ein 6-Wochen-Modell für chronische Instrumentierung freibeweglicher Ratten entwickelt. In einer vergleichenden Studie uni- und bipolarer Pt/Ir-Elektroden (implantiert in den Nucleus subthalamicus von Hemiparkinsonratten) wurden Effekte auf die Motorik und das Angstverhalten mittels Verhaltenstests quantifiziert und nachhaltig-signifikante Verbesserungen der Akinesie und des sensomotorischen Neglects nachgewiesen. Ergänzend wurde der Elektrodeneinwachsprozess mittels elektrischer Impedanzspektroskopie charakterisiert.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|