Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Werner, Juliane
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001775
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001775
Wesentliche Voraussetzung für den Erfolg der hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSZT) ist das effiziente Anwachsen der hämatopoetischen Stammzellen (HSZ) in der HSZ-Nische des Knochenmarks. Vergleichend wurde die klassische intravenöse (IV) HSZT mit der innovativen intramedullären Applikation der HSZ im allogenen Hundemodell untersucht. Einen Vorteil der intramedullären HSZT in der Regeneration der Hämatopoese und dem Spenderchimärismus konnte nicht belegt werden. Dennoch erzielte die intramedulläre Methode äquivalente Transplantationserfolge im Vergleich zur IV-HSZT.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
||
---|---|---|---|
Gutachter : |
|
||
Jahr der Abgabe: |
|
||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
||
---|---|---|---|
Schlagworte: |
|
||
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|