Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Reinhardt, Sabine
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001795
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001795
In einer Allgemeinzahnarztpraxis wurde das Autofluoreszenzsystem SapphireR plus Lesion Detection (SpLD) zur Früherkennung von Mundhöhlenkarzinomen und Vorläuferläsionen prospektiv untersucht. Von 613 untersuchten Patienten zeigten 53 (8,6%) makroskopisch eine Auffälligkeit in der Mundschleimhaut, die auch mit dem SpLD erkannt wurden. Mit dem SpLD allein fand sich keine weitere Läsion (Spezifität 91,4%, Falsch-Positiv-Rate 8,6%). Lichtoptische Systeme zur Detektion von Vorläuferläsionen bzw. Frühformen des Mundhöhlenkarzinoms sind in der Allgemeinzahnarztpraxis nicht empfehlenswert.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|