Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Gajlewicz, Natalia
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001820
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001820
Ausgewertet wurden 102 Patienten der Jahre 2004 – 2008, die eine definitive sRCT erhielten. Davon wurde bei 48 Patienten mit 2 weiteren Zyklen zumeist mit der First-Line-CT konsolidiert. Es konnte kein Subkollektiv selektiert werden, welches besonders von einer CT-Konsolidierung profitieren würde. Eine definitive, simultane Radiochemotherapie ohne CT-Konsolidierung ist Standard beim inoperablen NSCLC IIIA/B.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|