Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|
Stoeckicht, Yannik
Rostock : Universität , 2016
https://doi.org/10.18453/rosdok_id00001825
http://purl.uni-rostock.de/rosdok/id00001825
Die kardiale Stammzelltherapie stellt eine neuartige und interessante Therapiemöglichkeit für Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz dar. Im Rahmen einer prospektiven, randomisierten, kontrollierten Studie zeigte sich, dass die autologe intrakoronare retrograde Stammzelltransplantation bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz aufgrund einer ischämischen oder dilatativen Kardiomyopathie sicher und durchführbar ist, und dass die Therapie positive Auswirkungen auf die Pumpfunktion und das ventrikuläre Remodeling haben könnte.
Dissertation
Open Access
Einrichtung : |
|
|||
---|---|---|---|---|
Gutachter : |
|
|||
Jahr der Abgabe: |
|
|||
Jahr der Verteidigung: |
|
Sprache(n) : |
|
|
---|---|---|
Schlagworte: |
|
|
DDC Klassifikation : |
|
URN : |
|
---|
Persistente URL: |
|
|
---|---|---|
erstellt am: |
|
|
zuletzt geändert am: |
|
Volltext |
|
---|